CARPO ist ein in Deutschland ansässiger Thinktank mit Schwerpunkt auf dem Orient, dessen Arbeit an der Schnittstelle von Forschung, Beratung und Austausch ansetzt. Ausgehend von unseren Grundprinzipien Partnerschaft, Inklusivität und Nachhaltigkeit sind wir der Überzeugung, dass der beste Weg zu einer Zukunft in Wohlstand und Frieden für die Region über die Einbindung des kreativen und vielfältigen Potenzials aller relevanten Stakeholder führt. Zu diesem Zweck etabliert CARPO dauerhafte Kanäle für vertrauensvollen Dialog und interaktiven Wissenstransfer.
Gemeinsam mit dem Gender-Development Research & Studies Center (GDRSC) der Universität Sana’a, Jemen, setzt CARPO eine DAAD-Kurzmaßnahme zum Thema ‚Wissenschaftskommunikation für Gender und Entwicklung‘ im Rahmen der Ta’ziz Partnerschaft-Förderlinie um. Die Ziele dieses Projektes lauten: a) Netzwerke und Kooperation zwischen Partner der Hochschulbildung, deutschen und jemenitischen Studierenden und zivilgesellschaftlichen Stakeholdern zu initiieren und/oder zu intensivieren; b) zum Erwerb neuen Wissens und methodischer Expertise im Hinblick auf effektive und wirkungsreiche Wissenschaftskommunikation in den Feldern Gender und Entwicklung beizutragen; und c) Möglichkeiten der Integration solchen Wissens in den Masterkurs ‚Gender und Entwicklung‘ beim Projektpartner GDRSC zu diskutieren.
Im Kontext dieses Projektes implementieren CARPO und GDRSC vom 17.-19. Dezember 2022 einen dreitägigen Workshop in Amman. Zur inhaltlichen Vorbereitung und Begleitung suchen wir eine:n Lehrende:n mit erwiesener Expertise in der Vermittlung von ‚Wissenschaftskommunikation in der Hochschullehre‘.
Leistungsbeschreibung:
- Unterstützung bei der inhaltlichen Vorbereitung des Workshops (2 Tage in Deutschland, 1 Tag in Amman), inklusive Vorbereitung und Bereitstellung von Trainingsmaterialien in englischer Sprache
- Inhaltliche Umsetzung des Workshops in englischer Sprache in Amman gemeinsam mit dem Projektteam (3 Tage)
Erwartete Qualifikationen:
- Nachgewiesene Expertise in der Hochschullehre zum Thema Wissenschaftskommunikation, gerne aber nicht notwendigerweise mit einem Schwerpunkt auf Gender und/oder Entwicklung
- Nachgewiesene Erfahrungen in der Durchführung von Trainings zu Wissenschaftskommunikation in englischer Sprache
- Erfahrungen zu Wissenschaftskommunikation in Kontexten fragiler Staatlichkeit / autoritären Kontexten wünschenswert
Vergütung:
- 6 Arbeitstage à 364,00 EUR/Tag inkl. aller eventuellen Abgaben und Steuern
- Die Kosten für Anreise und Übernachtung in Amman (im für den Workshop ausgewählten Hotel) werden von CARPO übernommen.
Bitte richten Sie Ihre Fragen und Ihre Bewerbung bis 02. Dezember 2022 an: schmidt@carpo-bonn.org
Aktuelles, Allgemein