Autor: Frederic Krampitz


The Role of the Diaspora in Peacebuilding in Yemen. Potentials and Opportunities, Challenges and Constraints 

The Role of the Diaspora in Peacebuilding in Yemen. Potentials and Opportunities, Challenges and Constraints 

von Marie-Christine Heinze und Ewa K. Strzelecka  Am 12. Juni 2022 veranstalteten FES Yemen und CARPO in Zusammenarbeit mit dem EU-finanzierten Peace Women-Projekt einen eintägigen Workshop in Amman, Jordanien. Im Rahmen dieses Workshops diskutierten Forscher:innen und Vertreter:innen der jemenitischen Diaspora über die Herausforderungen und Grenzen ebenso wie die Potenziale und Möglichkeiten der jemenitischen Diaspora, einen […]

Read more...
Stellungnahme

Stellungnahme

In den vergangenen Wochen sind Fehlinformationen und Behauptungen über CARPO e.V. in Umlauf gebracht worden. Diese weisen wir entschieden zurück. CARPO wurde 2014 von Wissenschaftler:innen mit Hintergrund der Nah- und Mitteloststudien, Politikwissenschaft und Sozialanthropologie in Deutschland gegründet. Der Verein führt Projekte in Kooperation mit Partnerorganisationen in verschiedenen Ländern des Nahen und Mittleren Ostens durch. Die […]

Read more...
Annual Report 2020/21

Annual Report 2020/21

Nach Jahren soliden Wachstums und stetiger Weiterentwicklung – in einem angemessenen Tempo für eine Organisation unserer Größe – waren die Corona-Jahre 2020 und 2021 eine herausfordernde Zeit für uns bei CARPO. Wir haben unseren Fokus daraufgelegt, unsere verschiedenen Projekte und die Größe unseres Teams aufrechtzuerhalten – mit Erfolg. Dieser Annual Report gibt einen Einblick in […]

Read more...
CARPO Podcast Folge 7: Menschenrechte und Realpolitik – eine politische Antwort auf die WM

CARPO Podcast Folge 7: Menschenrechte und Realpolitik – eine politische Antwort auf die WM

mit Lamya Kaddor Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in Deutschland die Frage, wie die deutsche Außenpolitik mit autoritären Regimen umgehen sollte, zu einem zentralen Thema der öffentlichen und politischen Debatte werden lassen. Vor dem Hintergrund der notwendigen Energiediversifizierung wurden mit Katar und anderen Golfmonarchien Energiepartnerschaften geschlossen, um sich aus der Abhängigkeit von russischen […]

Read more...
CARPO Podcast Folge 3: Die WM und die Menschenrechte

CARPO Podcast Folge 3: Die WM und die Menschenrechte

mit Katja Müller-Fahlbusch In der dritten Folge sprechen wir mit Katja Müller-Fahlbusch über die Situation der Menschenrechte in Katar. Keine andere internationale Sportveranstaltung hat die ausbeuterischen Verhältnisse von Arbeitsmigrant:innen so stark in den Mittelpunkt gerückt wie die Weltmeisterschaft in Katar. Katja Müller-Fahlbusch ordnet diese als Vertreterin von Amnesty International für uns ein.  Weitere Informationen zur […]

Read more...
The Road Transport Sector in Yemen. Critical Issues and Priority Policies 

The Road Transport Sector in Yemen. Critical Issues and Priority Policies 

Der Jemen ist überwiegend rural geprägt; ca. 70% der Bevölkerung leben in 140.000 Siedlungen in verarmten ländlichen Gegenden. Straßentransport ist daher ein wichtiger Baustein für die Entwicklung des Landes und sein wirtschaftliches Wachstum. Mit nur 3.744km gepflasterten Straßen in den ländlichen Gebieten (ca. 6,4% aller Straßen im Land) stellt Jemens vernachlässigtes Straßennetz ein signifikantes Entwicklungshindernis […]

Read more...
The Role of the Environment in Peacebuilding in Yemen

The Role of the Environment in Peacebuilding in Yemen

von Bilkis Zabara und Tobias Zumbrägel  Die anhaltenden kriegerischen Auseinandersetzungen im Jemen verschärfen Umweltprobleme, die wiederum eine langfristige und nachhaltige Friedenförderung erschweren können. In einer breit angelegten Vergleichsstudie, die verschiedene Gouvernorate (Sana’a, Dhamar, Ibb, Ta’iz, Aden und Hadhramaut) umfasst, zeigt dieser Report, dass Jemens zukünftige Stabilität neben wachsenden Verteilungskonflikten auch von langfristigen Klimaveränderungen und anthropogenen […]

Read more...