by Marie-Christine Heinze and Ewa K. Strzelecka On 12 June 2022, FES Yemen and CARPO, in collaboration with the EU-funded Peace Women project, convened a one-day workshop in Amman, Jordan. The aim of this workshop was to discuss with researchers as well as female and male diaspora representatives challenges and constraints as well as potentials […]
Read more...Author: Frederic Krampitz
Annual Report 2020/21
After years of solid growth and development in a reasonable pace for an organization like CARPO, the Corona years of 2020 and 2021 were a challenging time for us. We put our focus on keeping our various projects operational and maintaining the size of our team – successfully so. This Annual Report covers the projects […]
Read more...CARPO Podcast Folge 8: Der Umgang mit der WM in Qatar – zwischen Medien und Zivilgesellschaft
mit Nicole Selmer und Danyel Reiche In der 8. und letzten Folge beschäftigen wir uns damit, wie die WM in Katar im Land selbst und in den deutschen Medien diskutiert, debattiert, gelobt und verurteilt wird. Dafür sprechen wir mit dem Politikwissenschaftler Dr. Danyel Reiche, der seit zwei Jahren in Katar an der Georgetown University zur […]
Read more...CARPO Podcast Folge 7: Menschenrechte und Realpolitik – eine politische Antwort auf die WM
mit Lamya Kaddor Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in Deutschland die Frage, wie die deutsche Außenpolitik mit autoritären Regimen umgehen sollte, zu einem zentralen Thema der öffentlichen und politischen Debatte werden lassen. Vor dem Hintergrund der notwendigen Energiediversifizierung wurden mit Katar und anderen Golfmonarchien Energiepartnerschaften geschlossen, um sich aus der Abhängigkeit von russischen […]
Read more...CARPO Podcast Folge 5: Eine “grüne” WM? Katar und die Nachhaltigkeit
mit Tobias Zumbrägel In der 5. Folge sprechen wir mit CARPO-Researcher Tobias Zumbrägel, der sich intensiv mit der Umweltpolitik der Golfstaaten und der WM in Katar beschäftigt.Katar gewann auch deswegen die Bewerbung um die Fußball-WM, weil der Staat das erste klimaneutrale Turnier der Geschichte ausrichten wollte. Diese ehrgeizigen Ambitionen werden jedoch in Frage gestellt. Wir […]
Read more...CARPO Podcast Folge 3: Die WM und die Menschenrechte
mit Katja Müller-Fahlbusch In der dritten Folge sprechen wir mit Katja Müller-Fahlbusch über die Situation der Menschenrechte in Katar. Keine andere internationale Sportveranstaltung hat die ausbeuterischen Verhältnisse von Arbeitsmigrant:innen so stark in den Mittelpunkt gerückt wie die Weltmeisterschaft in Katar. Katja Müller-Fahlbusch ordnet diese als Vertreterin von Amnesty International für uns ein. Weitere Informationen zur […]
Read more...The Road Transport Sector in Yemen. Critical Issues and Priority Policies
Yemen is predominantly a rural country, with over 70% of the population living in 140,000 settlements in impoverished rural areas. Road transport is thus essential for the country’s development and overall economic growth. With only about 3,744km of paved rural roads, representing approximately 6.4% of all roads in the country, Yemen’s neglected road network poses […]
Read more...The Role of the Environment in Peacebuilding in Yemen
by Bilkis Zabara and Tobias Zumbrägel This Report addresses the relationship between violent conflict and environmental governance in Yemen. It translates the concept of environmental peacebuilding to the case of Yemen, where it has not received broader attention in terms of post-conflict reconstruction and reconciliation efforts. The study compares six different governorates, namely Sana’a, Dhamar, […]
Read more...