Wissenschaftskommunikation für Geschlechtergerechtigkeit und sozialen Zusammenhalt im Jemen

Ziel dieses Projekts ist es, durch die Initiierung von Netzwerken und Kooperationen zwischen Hochschuleinrichtungen und außeruniversitären Partnern, Repräsentant:innen der deutschen und jemenitischen Zivilgesellschaft sowie jemenitischen Künstler:innen innovative (Wissens-)Produkte zu entwickeln, die sich mit der (Un-)Gleichstellung der Geschlechter und dem (fehlenden) sozialen Zusammenhalt im Jemen befassen. Es ist das vierte Projekt in einer seit 2016 laufenden Kooperation zwischen CARPO und dem Gender-Development Research & Studies Center (GDRSC) an der Universität Sana’a (Jemen) und wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Rahmen der Ta’ziz-Netzwerke gefördert. Es baut auf folgenden vorherigen Projekten auf: ‚Förderung von Wissenschaftskommunikation für Gender und Entwicklung‘ (10/2022-12/2022), ‚Teaching and Advising on Post-conflict Reconstruction‘ (05/2019-12/2021, mit der Universität Bonn) und ‚Peacebuilding and State Building in Yemen‘ (03/2016-12/2018, mit der Universität Bonn).

Projektlaufzeit: April 2023 – Dezember 2025

Team: Marie-Christine Heinze (Ansprechpartnerin), Mirjam Schmidt

Partner: Gender-Development Research & Studies Center, Universität Sana‘a

Förderer: Deutscher Akademischer Austauschdienst