CARPO Briefs
von Desirée Custers und Jan Hanrath
Iran und Saudi-Arabien stehen vor gemeinsamen Umweltproblemen – insbesondere in ihren rasant wachsenden urbanen Zentren, wo Luftverschmutzung, Wasserknappheit und komplexe Herausforderungen in der Stadtplanung zunehmend Druck auf den Zugang zu Infrastruktur, die öffentliche Gesundheit und die allgemeine Lebensqualität ausüben. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert nicht nur technische Lösungen, sondern auch regionale Zusammenarbeit, die als Motor für Umweltdiplomatie dienen kann. Eine dauerhafte grenzüberschreitende Zusammenarbeit gestaltet sich jedoch weiterhin schwierig. Vor diesem Hintergrund untersucht dieser CARPO Brief die Potenziale nachhaltiger Stadtentwicklung und von Green Urbanism als Einstiegspunkte für Vertrauensbildung und regionale Dialoge zwischen Iran und Saudi-Arabien. Er hebt die Rolle von Drittstaaten – etwa Usbekistan – als neutrale Plattformen hervor, die Diskussionen erleichtern, Fachwissen austauschen und politische Sensibilitäten abmildern können. Durch den Rückgriff auf regionale Erfahrungen im Bereich nachhaltiger Stadtentwicklung können Iran und Saudi-Arabien Wissen austauschen und praktisch zusammenarbeiten, um drängende Umwelt- und Stadtentwicklungsprobleme anzugehen und gleichzeitig eine breitere Kultur des Dialogs und gegenseitigen Verständnisses zu fördern.