Associate Fellows
Julia Pickhardt ist Expertin für Mediation und Gestaltung von Friedensprozessen, insbesondere mit dem Schwerpunkt auf Politische Agency im Nahen und Mittleren Osten. Ihre Arbeit verbindet mehr als ein Jahrzehnt beruflicher Erfahrung in hochrangigen politischen Dialogen mit akademischer Forschung zu Dynamiken in multipolaren Mediationsprozessen. Sie hat Dialoginitiativen in der gesamten Region konzipiert und umgesetzt, darunter die Iran-Saudi-Dialoginitiative bei CARPO, politische Dialogplattformen im Irak mit forumZFD und Track-II-Engagements zu Syrien bei swisspeace. Zuletzt hat sie sich bei CMI – Martti Ahtisaari Peace Foundation auf die Förderung inklusiver Friedensprozesse im Jemen konzentriert, wo sie eng mit hochrangigen Vertretern der Konfliktparteien und wichtigen politischen Gruppen zusammenarbeitete. Julia hat einen BA in Arabistik/Islamwissenschaft und Politik von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und einen MA in Konflikt- und Entwicklungsstudien vom Graduate Institute in Genf. Seit September 2025 promoviert sie am Graduate Institute zum Thema politische Agency in multipolaren Mediationsprozessen.
Multitrack- und multipolare Mediation; politisches Handeln und politischer Dialog; politische Entwicklung und Friedensförderung; Jemen; Syrien; Irak
& Mustafa Karahamad (Mai 2021): ‘Overcoming Gulf rivalry? Challenges and chances of Saudi-Iranian dialogue", in: PRIF blog. Online verfügbar.
et al. (Januar 2020): Beyond the Tracks? Reflections on Multitrack Approaches to Peace Processes, swisspeace, CSS ETH Zürich, Folke Bernadotte Academy and HD Centre. Online verfügbar.
(Januar 2017): ‚Über Nacht wieder beste „Freunde“?‘, in: WeltTrends, S. 14-16.