Diese Kunstwerke sind Teil des Projekts Wissenschaftskommunikation für sozialen Zusammenhalt und gesellschaftliche Inklusion im Jemen und wurden von den Teilnehmenden in Kooperation mit dem jemenitischen Künstler Sadiq Al-Harasi geschaffen.
Seit 2015 herrscht in Jemen ein verheerender Konflikt, der sich tiefgreifend auf das soziale Gefüge der Gesellschaft ausgewirkt hat. Der Krieg hat bestehende Spaltungen verschärft und neue geschaffen, was zu einem Gefühl der Isolation und Fragmentierung unter Jemenit:innen geführt hat. Vor diesem Hintergrund will das Projekt „Revisioning Roads“ das Potenzial von Straßen als Medium des Zusammenhalts und der Koexistenz untersuchen.
Die jemenitischen Straßen sind seit Langem ein wichtiger Teil der Infrastruktur des Landes, der die verschiedenen Gemeinschaften miteinander verbindet und den Handel und das Reisen erleichtert. Diese Straßen haben den Austausch von Menschen, Waren und Ideen ermöglicht und das Gefühl einer gemeinsamen Identität im ganzen Land gefördert.
„Revisioning Roads“ ist ein künstlerisches Fotoprojekt, das darauf abzielt, Straßen als Vermittler von Zusammenhalt und Koexistenz neu zu betrachten und ihre Rolle als Räume für Bewegung und gemeinsame Erfahrungen hervorzuheben. Das Projekt will zeigen, dass Straßen Orte der Koexistenz und des Verständnisses sein können, indem es sie als integrative Räume für Menschen mit unterschiedlichem regionalen, kulturellen und politischen Hintergrund darstellt. Die Straßen in diesem Projekt sind frei von politischer, religiöser oder geographischer Herkunft. Sie werden als Räume für Bewegung, Mobilität und Verbundenheit dargestellt.
Ziel des Projekts ist es zu zeigen, dass Straßen eine Kraft des Guten sein können, die Menschen zusammenbringt und Verständnis und Versöhnung fördert. Es soll die Darstellung von Straßen und Bewegung als physische Aktion neu definieren und sich auf die menschlichen Verbindungen und gemeinsamen Erfahrungen konzentrieren, die auf unseren Straßen stattfinden.
Veränderung passiert unterwegs,
Aber die Straße bleibt dieselbe…
Bleibt Weg und Ziel.
Zu dem Kunstprojekt ist ein digitales Zine auf Arabisch, Deutsch und Englisch erschienen.
Die Straße bleibt dieselbe
Qasim Abdu
„Wir haben volles Vertrauen in jemenitische Frauen.“ Er sprach mit fester und kräftiger Stimme. „Jemenitische Frauen sind für ihre Manieren und Moral bekannt, und jemenitische Männer sind für ihre Tapferkeit und Galanterie bekannt. Wir leben nicht in einem Dschungel. Wir leben in einem Land, das jeden schützt und gleiche Rechte für alle wahrt; und nicht in einem Land, das die Unterdrückung der Starken gegen die Schwachen legalisiert.“
„Wer ist diese Person?“, fragte ich meine Schwester, die neben mir saß und sich dem Applaus der Menge anschloss.
„Der neue Verantwortliche“, antwortete sie und applaudierte weiterhin inbrünstig.
„Und selbst wenn die Welt ein Dschungel wäre, würden sich tausend jemenitische Löwen für sie einsetzen, wenn eine Hyäne auf die Idee käme, eine Frau anzugreifen. Wir vertrauen unseren Frauen. Wir vertrauen unseren Männern. Wir vertrauen auf unsere Prinzipien und Werte, die uns zu einem Vorbild für andere Teile der Welt gemacht haben, die früher die Bewegungsfreiheit und Freiheit von Frauen behinderten. Wir vertrauen auf unsere Bräuche und Traditionen, die es jeder Frau ermöglicht haben, sich in der Gegenwart eines jemenitischen Mannes über Raum und Zeit hinweg sicher zu fühlen. Was hat sich also geändert, dass sie zu der mahram-Entscheidung veranlasst hat?“, fragte er entschlossen und energisch, während die Männer immer lauter applaudierten, als sie riefen: „Bei uns hat sich nichts verändert!“
Ich spürte, wie der Applaus anstieg, in meinen Kopf eindrang und mich zwang, die Augen zu öffnen.
„Komm
schon, steh auf, du hast einen Termin, um eine mahram-Reisegenehmigung
zu erhalten“, sagte meine Schwester und klatschte neben meinem Gesicht
in die Hände, um mich wachzumachen.
Es war nur ein Traum.
„Das alles dient Ihrem Schutz“, sagte eine Frau im Büro, während sie
alle meine Papiere durchging, bevor sie zum Büro des Managers ging.
„Vor
wem werde ich beschützt?“, fragte ich mich. Diese Genehmigung wird nur
an den Sicherheitskontrollpunkten auf der Straße vorgelegt, wenn man mit
dem Auto zwischen Sana‘a und Aden durch ihren Zuständigkeitsbereich
fährt. Sie gilt jedoch nicht außerhalb des Jemen, wohin ich derzeit über
den Flughafen Aden reise. Deshalb fragte ich mich, vor wem oder was ich
geschützt werde.
„Warum begleitet sie keiner ihrer männlichen Verwandten? Ist es wichtig? Sind Sie sicher, dass Sie damit einverstanden sind, sie ins Ausland reisen zu lassen? Ist es wesentlich?“ Der Manager stellte meinem Vater immer wieder eine Frage nach der anderen, während er die Papiere prüfte, die meine Reisegründe belegten.
Er erzählte meinem Vater, dass zahlreiche Frauen ohne männlichen Vormund (mahram) zu dieser Abteilung kommen, um eine Reiseerlaubnis zu erhalten. Er teilte uns mit, dass es seine Aufgabe sei, anhand ihres Aussehens zu beurteilen, ob diese Frauen für eine Alleinreise geeignet seien. Er erwähnte, dass es eine Verschwörung gäbe, die es auf jemenitische Frauen abgesehen hat, um sie für feindliche Instanzen arbeiten zu lassen, und dass viele von ihnen schließlich in bekannten Hotels landeten, in denen sie sich prostituierten.
Mein Vater senkte den Kopf und blickte gedemütigt zu Boden.
„Warum werden Männer nicht ins Visier genommen?“, fragte ich mich.
An der Sicherheitskontrolle außerhalb von Sana‘a rief ein Soldat mit triumphaler Begeisterung: „Frauen allein im Auto ohne mahram!“ Andere Soldaten versammelten sich schnell um ihn herum und forderten den Fahrer auf anzuhalten.
Sie beruhigten sich, als der Fahrer ihnen meine ohne-mahram-Genehmigung zeigte. Sie respektierten auch zutiefst den nicht-jemenitischen Pass meiner Freundin, die neben der jemenitischen auch eine andere Staatsangehörigkeit besitzt, da ihre Mutter keine Jemenitin ist.
„Pech für sie, sie braucht weder ihre Erlaubnis noch ihren Schutz.“ Wir versuchten, uns über den Vorfall lustig zu machen. „Oder vielleicht sind es nur jemenitische Frauen, die ihrer Meinung nach in ihrem Verhalten unqualifiziert sind und es nicht verdienen, alleine zu reisen.“ Ich blickte auf die Straße. Die Straßen können mein Gefühl der Demütigung verstehen.
„Nichts hat sich geändert.“ Ich erinnerte mich an diesen Satz aus meinem Traum. Die Straße hat sich nicht verändert. Der Weg, den ich immer für meine Arbeit zwischen unseren jemenitischen Gouvernoraten zurückgelegt habe, ist immer noch derselbe. Ich kenne ihn auswendig. Von hier aus dreht er sich nach rechts, von dort aus dreht es sich so herum und von dort aus richtet es sich wieder geradeaus. Wie kann mich mein kleiner Bruder beschützen, wenn ich die Straße doch besser kenne als er?
Straßen ändern sich nicht, aber tatsächlich haben sich in den letzten 13 Jahren (seit der Revolution des Arabischen Frühlings und der Machtübernahme der Huthis) viele Dinge verändert. Wir haben sie ‚Revolution des Wandels‘ genannt. Die Menschen haben sich verändert, ihre Mentalität hat sich verändert und mit dieser haben ihre Gedanken und Überzeugungen verändert.
Aber die Straße bleibt unverändert. Sie respektiert die Menschen, nicht das Papier. Sie respektiert Frauen und diejenigen, die den Weg kennen und verstehen.
Menschen und ihre Emotionen drehen sich um die Straße in Momenten der Freude, der Trauer, der Sehnsucht, des Wiedersehens und des Abschieds. An dieser Kurve war ich traurig darüber, meine Familie zu verlassen, war aber auch voller Begeisterung, eine neue Reise zu beginnen. Die gleiche Kurve spürte auch meine Freude und mein Glück, als ich zu Besuch nach Hause kam. Die Straße versteht uns gut. Es geht immer um Menschen, ihre Gefühle und Sehnsüchte. Die Straße ist der wahre Freund, der wahre Begleiter.
Veränderung passiert entlang der Straße, Bewegung passiert auf der Straße, aber die Straße bleibt dieselbe, bleibt unverrückbar… sie bleibt der Weg und das Ziel.
Qasim Abdu ist das Pseudonym einer in Sana‘a lebenden Schriftstellerin.