
Dr. Sarah Wessel
Sarah Wessel ist Politikwissenschaftlerin und Ethnologin mit Schwerpunkt auf den arabischen Raum und Beziehungen zu Europa. Sie promovierte an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg zum Thema The Making of Political Representation: Processes of Claim-Making and Receiving During the Egyptian Transformations (2011-2014). In ihrer mehrjährigen Feldforschung untersuchte sie die politischen und kulturellen Transformationsprozesse im arabischen Raum mit Schwerpunkt auf Ägypten nach den Aufständen in den Jahren 2010/2011. Die Studie ist ein empirischer und theoretischer Beitrag zum Themengebiet politische Repräsentation an der Schnittelle Demokratie- und Autoritarismusforschung, Global Governance und Critical Middle Eastern Studies. Die Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient (DAVO) 2019 ausgezeichnet.
2013-15 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Orient-Institut Beirut (OIB) tätig und repräsentierte das Büro Kairo. 2017-19 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin des Forschungs- und Ausstellungsprojekts „Cinderella, Sindbad & Sinuhe: Arabisch-deutsche Erzähltraditionen“ des Ägyptischen Museum Berlin und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin (SMB), in Kooperation mit der Arab German Young Academy (AGYA). Seit 2019 arbeitet sie als Referentin am Berlin Center for Global Engagement (BCGE) der Berlin University Alliance (BUA).
Fokus & Themen:
Beziehungen zwischen Europa und der arabischen Region mit Schwerpunkt auf Deutschland und Ägypten, Global Governance und Critical Middle Eastern Studies, politische Repräsentation, gender, Science und Cultural Diplomacy, ethische Internationalisierung
wessel [at] carpo-bonn.org
Ausgewählte Publikationen:
(2023): Forschungskooperation mit dem ‚Globalen Süden‘: Gleichberechtigte Zusammenarbeit, nachhaltige Entwicklung und Wissenschaftsfreiheit in der arabischen Region, CARPO Report 10. Online verfügbar.
& Verena Lepper (2019): Cinderella, Sindbad & Sinuhe: Arabisch-deutsche Erzähltraditionen, Mitherausgeberin der dreisprachigen wissenschaftlichen Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Neuen Museum Berlin, 17.4.-17.8.2019, des Ägyptischen Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Arab German Young Academy, Berlin, Kulturverlag Kadmos.
(2018): ‚The ‘Third Hand’ in Egypt. Legitimation and the International Dimension in Political Transformations‘, in: Middle East Law and Governance 10, 341-374, Brill.
(2016): Grey-Scales. Negotiating the Civil State in Post-Revolutionary Egypt, CARPO Study 03. Online verfügbar.
(2013): ‚Wahl und Kampf in Ägypten‘, in: zenith. Zeitschrift für den Orient. Online verfügbar.
(2013): ‚Political representation and legitimacy in Egypt. The making and the reception of claims during the parliamentary elections 2011‘, in: C. Steuer (Hrsg.): Les élections de la révolution (2011-2012), Kairo. Online verfügbar.