Bereits Jahrzehnte vor dem derzeit andauernden Konflikt war der Jemen anfällig für periodisch wiederkehrende Haushaltsdefizite. Die Eskalation des jetzigen Konflikts in 2014/15 hatte zutiefst negative Auswirkungen auf die Verschuldung des Landes. Ölexporte in größerem Stil blieben aus und führten zu einem Zusammenbruch staatlicher Einnahmen, Banken und Pensionsfonds beendeten den Kauf von Staatsanleihen. Das Management der Staatsverschuldung war darüber hinaus ab Mitte 2016 zwischen den rivalisierenden Zentralbanken in Aden und Sana’a geteilt, welche jeweils die Begleichung ihrer Auslands- und Inlandsschulden einstellten. Ohne die Zinseinkünfte waren die Inhaber von Staatsanleihen mit einer Liquiditätskrise konfrontiert, welche die Solvenz von Banken und Pensionsfonds gefährdete. Auf Basis des Inputs und der Diskussionen des Development Champions Forums analysiert dieses White Paper die Geschichte, Charakteristika und Treiber von Jemens Staatsverschuldung und präsentiert Handlungsempfehlungen zur Adressierung dieser Krise.
Publikationen | Videos/Infografiken

Die Rethinking Yemen’s Economy-Initiative will zu Friedensförderung und Konfliktprävention sowie zu (ökonomischer) Stabilisierung und nachhaltiger Entwicklung im Jemen beitragen. In den einschlägigen Handlungsfeldern soll durch die Einbindung jemenitischer Expert:innen (die ‘Development Champions’) unterschiedlicher Herkunft und Affiliation zur Konsensbildung beigetragen und die Stimme jemenitischer Spezialisten im öffentlichen Diskurs zu Entwicklung, Wirtschaft und Wiederaufbau gestärkt werden. Das Projekt wird implementiert von CARPO in Partnerschaft mit DeepRoot Consulting und dem Sana’a Center for Strategic Studies. Es wird finanziert von der Europäischen Union und der Botschaft des Königreichs der Niederlande für den Jemen.
Laufzeit: März 2017 – Mai 2025
Team: Marie-Christine Heinze (Ansprechpartnerin), Jan Hanrath, Thomas Pietzsch
Partner: DeepRoot Consulting, Sana’a Center for Strategic Studies
Förderer: Europäische Union,
Botschaft des Königreichs der Niederlande für den Jemen
Weitere Informationen über dieses Projekt finden Sie auf der Projektwebsite und unserem One-pager.