Between a Rock and a Hard Place. Recognizing the Primacy of Politics in UN Peacebuilding

Between a Rock and a Hard Place. Recognizing the Primacy of Politics in UN Peacebuilding

von Andrea Warnecke

Im Mittelpunkt dieser CARPO Study steht die Unterscheidung zwischen den politischen und nicht-politischen Einrichtungen des UN Systems und die Frage nach der Fähigkeit der nicht-politischen UN-Organisationen, Peacebuilding in innerstaatlichen Konflikten unabhängig von der Unterstützung des UN-Sicherheitsrats durchzuführen. Die CARPO Study zeigt, dass wiederholte Ansätze, Peacebuilding-Aktivitäten innerhalb der UN zu koordinieren, insbesondere der Definition und Durchsetzung einheitlicher politischer Linien gegenüber Regierungen in den Zielstaaten dienen. In den letzten Jahren haben diese Reformbemühungen zu einer Auseinandersetzung mit der politischen Dimension von Peacebuilding geführt, deren Herausforderungen eine stärkere Einbindung der politischen Organe des UN-Systems auch in der Nachkriegsphase erfordern.

zur CARPO/IOA/GDRSC Study
zur Printversion


Working Paper: Bridging the Relief to Rehabilitation Gap in Yemen. A Conversation with National and International Experts

Working Paper: Bridging the Relief to Rehabilitation Gap in Yemen. A Conversation with National and International Experts

herausgegeben von Andrea Warnecke und Bilkis Zabara

Diese Publikation ist das Ergebnis unserer Summer School 2018, die Studenten in die Theorie und Praxis bei der Verknüpfung von Hilfs-, Wiederaufbau- und Friedensbemühungen im Jemen angesichts des anhaltenden Krieges einführte. Da die Kämpfe und Luftangriffe im Jemen unvermindert fortgesetzt wurden, mussten mehrere internationale Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen ihre Ansätze zur Bereitstellung von Hilfe während des Krieges überdenken. Insbesondere da humanitäre Hilfe und Unterstützung von den Kriegsparteien zuweilen politisiert oder insgesamt zurückgehalten wurde, da der Zugang zu den am stärksten gefährdeten Gebieten verweigert wurde. Gleichzeitig fungieren mehrere Parteien des internationalisierten Krieges im Jemen als humanitäre Geber und stellen in Frage, inwieweit diese Hilfe den traditionellen humanitären Grundsätzen der Menschlichkeit, Unparteilichkeit und Neutralität entspricht. In vier Aufsätzen diskutieren die teilnehmenden Studierenden die Politik der Unterstützung und des Wiederaufbaus; Sicherheit im Jemen; Gerechtigkeit, Versöhnung und den politischen Rahmen; und den sozioökonomischen Rahmen.

Download auf Englisch


An Institutional Framework for Post-Conflict Reconstruction in Yemen

An Institutional Framework for Post-Conflict Reconstruction in Yemen

Dieses White Paper unterbreitet Empfehlungen zum Aufbau einer institutionellen Struktur für den zukünftigen Wiederaufbauprozess im Jemen: eine dauerhafte und unabhängige öffentliche Wiederaufbaubehörde, welche die Arbeit lokaler Wiederaufbaubüros in solchen Gegenden unterstützt und koordiniert, die von Konflikt und/oder Naturkatastrophen betroffen sind. Dieser Vorschlag basiert nicht nur auf den Lessons Learned aus vorangegangenen Wiederaufbauprozessen im Jemen, sondern auch auf der dringenden Notwendigkeit des Beginns von Planungen für und der Umsetzung von Wiederaufbaumaßnahmen in Gegenden, die nicht (mehr) direkt vom Konfliktgeschehen betroffen sind.

Download des White Papers auf Englisch oder Arabisch
Download des Policy Briefs auf Englisch oder Arabisch


Increasing the Effectiveness of the Humanitarian Response in Yemen

Increasing the Effectiveness of the Humanitarian Response in Yemen

Dieser Policy Brief enthält Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Effektivität humanitärer Bemühungen im Jemen. Diese Empfehlungen resultieren aus dem zweiten Development Champions Forum, welches vom 14.–16. Januar 2018 in Amman, Jordanien, im Rahmen der ‚Rethinking Yemen’s Economy‘-Initiative stattfand. Die Development Champions diskutierten hier u.a. die Notwendigkeit der verbesserten Koordination internationaler humanitärer Akteure mit lokalen Behörden, Zivilgesellschaft und dem Privatsektor; die Bedeutung einer Dezentralisierung humanitärer Bemühungen; sowie das Erfordernis der prioritären Verteilung von Unterstützungsleistungen an die schwächsten Mitglieder der jemenitischen Gesellschaft.

Download des Policy Briefs auf Englisch oder Arabisch


Post-Traumatic Stress Disorder among Yemeni Children as a Consequence of the Ongoing War

Post-Traumatic Stress Disorder among Yemeni Children as a Consequence of the Ongoing War

von Fawziah al-Ammar

Dieser CARPO Brief fasst erste Forschungsergebnisse aus Untersuchungen der Autorin unter geflüchteten Schulkindern in Sana’a im Frühjahr 2016 zusammen, basierend auf der international anerkannten Child PTSD Symptoms Scale (CPSS). Sie kommt zu dem Ergebnis, dass diese Kinder seit Beginn des Konfliktes schwere Symptome von PTSD durchleben und dass die PTSD-Raten höher sind als im Vergleich zu Ergebnissen ähnlicher Studien aus anderen konfliktbetroffenen Ländern. Sie kommt daher zu dem Schluss, dass Kinder im Jemen dringend auf Hilfe angewiesen sind, um die psychischen Auswirkungen des Krieges auf ihre Zukunft abzumildern, und stellt entsprechende Empfehlungen zur Verfügung.

zum CARPO/IOA/GDRSC Brief auf Englisch oder Arabisch
zur Printversion auf Englisch oder Arabisch


Enhancing Women’s Role in Water Management in Yemen

Enhancing Women’s Role in Water Management in Yemen

von Bilkis Zabara

Dieser CARPO Brief widmet sich dem Verhältnis zwischen Gender und natürlichen Ressourcen im Jemen in Zeiten von Konflikt und humanitärer Krise. Er beschreibt die Auswirkungen des Krieges auf den Zugang von Frauen zu Wasser und sanitären Anlagen und analysiert die Rolle von Frauen in Entscheidungs- und Wasserverteilungsprozessen. Die Autorin kommt zu dem Schluss, dass die Einbeziehung von Frauen auf allen Ebenen von Wassermanagement und –governance von größter Bedeutung ist, wenn der Zugang zu Wasser als Menschenrecht garantiert werden soll, und macht entsprechende Empfehlungen für Entscheidungsträger:nnen.

zum CARPO/IOA/GDRSC Brief auf Englisch oder Arabisch
zur Printversion auf Englisch oder Arabisch


International Organizations and the Yemeni Private Sector

International Organizations and the Yemeni Private Sector

Dieser Policy Brief untersucht die Rolle des jemenitischen Privatsektors in den Bemühungen um eine Verbesserung der humanitären Lage im Jemen sowie dessen Beziehungen zu internationalen humanitären Organisationen. Er kommt zu dem Resultat, dass sich eine große Anzahl an Akteuren im jemenitischen Privatsektor aus eigenen Antrieb für eine Reduzierung des Leidens der Bevölkerung engagiert und ebenso auch zusammen mit und für internationale humanitäre Organisationen arbeitet. Trotz dieser erfolgreichen Kooperation argumentiert dieser Policy Brief, dass viel Raum für eine weitere Verbesserung der Kommunikation und Koordination zwischen Privatsektor und humanitärem Sektor besteht. Es wird daher unter anderem empfohlen, dass internationale humanitäre Akteure eine gemeinsame Koordinationsplattform mit dem jemenitischen Privatsektor, lokalen Institutionen und der Zivilgesellschaft einrichten.

Download des Policy Briefs auf Englisch oder Arabisch


Restoring Central Bank Capacity and Stabilizing the Rial

Restoring Central Bank Capacity and Stabilizing the Rial

Dieser Policy Brief enthält einschlägige Handlungsempfehlungen für Interventionen im jemenitischen Finanzsektor. Diese Empfehlungen resultieren aus dem zweiten Development Champions Forum, welches vom 14.–16. Januar 2018 in Amman, Jordanien, im Rahmen der ‚Rethinking Yemen’s Economy‘-Initiative stattfand. Hier wurden u.a. der Wertverlust des jemenitischen Rial (YR) und dessen Auswirkungen auf die humanitäre Krise sowie das dringende Erfordernis der Ermächtigung der Zentralbank als wichtige Ordnungsmacht im Finanz- und Wirtschaftssektor als vordringliche Themen diskutiert. Die hieraus resultierenden Empfehlungen unterstreichen die Notwendigkeit des Fokus‘ auf eine Zentralbank, die derzeit nur rudimentär funktioniert, deren kohärente Handlungs- und Durchsetzungsfähigkeit im aktuellen Kontext jedoch essentiell wäre.

Download des Policy Briefs auf Englisch oder Arabisch


Addressing Security Sector Reform in Yemen. Challenges and Opportunities for Intervention During and Post-Conflict

Addressing Security Sector Reform in Yemen. Challenges and Opportunities for Intervention During and Post-Conflict

herausgegeben von Marie-Christine Heinze

Dieser CARPO Report ist das Resultat einer gemeinsam von CARPO und dem Regionalprogramm Golf-Staaten der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) implementierten, gleichnamigen Konferenz am Toten Meer im April 2017. Die hierin enthaltenen Beiträge herausragender Jemen-Expert:innen diskutieren die Chancen, Herausforderungen und Grenzen für eine erfolgreiche Reform des jemenitischen Sicherheitssektors während des Konfliktes und nach dessen Beendigung und geben entsprechende Empfehlungen an nationale und internationale Policy-makers in diesem Bereich.

zum CARPO/KAS Report
zur Printversion


Working Paper: Knowledge in Peacebuilding: Elements, Production, Dissemination

Working Paper: Knowledge in Peacebuilding: Elements, Production, Dissemination

herausgegeben von Marie-Christine Heinze and Bilkis Zabara

Diese Publikation ist das Resultat einer Summer School mit dem Titel „Academic Approaches to Peacebuilding in Yemen“, welche im September 2016 in Amman stattfand und Wissenschaftler:innen der Universität Bonn sowie des Gender-Development Research & Studies Center der Universität Sanaa sowie Master- und Promotionsstudierende aus Deutschland und dem Jemen zusammenbrachte. In einer Übung, die jeweils an zwei Vormittagen stattfand, entwickelten die studentischen Teilnehmer:innen unter Anleitung der Herausgeberinnen dieses Papers Empfehlungen für Policy Maker und Forscher für Forschung zu Peacebuilding in Gesellschaften, die sich aktuell in einem Konflikt befinden. Diese Übung hatte zwei Ziele: a) die Entwicklung eines Leitfadens für junge Forscher:innen sowie für NGOs und Policy Maker, die in die Produktion von Wissen über oder für Peacebuilding involviert sind; und b) die Teilnehmenden der Summer School einem interkulturellen / interakademischen Schreib- und Lernprozess auszusetzen, indem jeweils ein/e deutsche/r Studierende/r und ein/e jemenitische/r gemeinsam an einer Empfehlung schrieben. Dieses Paper ist das Ergebnis dieser Übung.

Download auf Englisch oder Arabisch.


Environmental Challenges in a Conflictive Environment. Iranian and Saudi Perspectives on the Risks of Climate Change and Ecological Deterioration.

Environmental Challenges in a Conflictive Environment. Iranian and Saudi Perspectives on the Risks of Climate Change and Ecological Deterioration.

von Jan Hanrath und Wael Abdul-Shafi

Das jüngste Treffen des gemeinsamen Dialogprojekts von CARPO und des EastWest Institutes “Iran-Saudi Track 2 Initiative“ befasste sich mit den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Risiken aktueller Umweltprobleme für Iran und Saudi-Arabien. Der Workshop brachte Wissenschaftler:innen, Umweltexpert:innen, Sicherheitsanalyst:innen und ehemalige Diplomat:innen aus Iran und Saudi Arabien sowie internationale Expert:innen zusammen. Die Teilnehmer diskutierten über Umweltfragen, um ein besseres Verständnis des politischen Kontextes zu gewinnen und Chancen und Grenzen für iranisch-saudische Zusammenarbeit hinsichtlich einer regionalen Umweltpolitik zu identifizieren. Wohl wissend, dass die aktuelle politische Situation jegliche Zusammenarbeit sehr schwierig macht, diskutierten die Teilnehmer:innen potenzielle Möglichkeiten des Austauschs unterhalb der Regierungsebene und schlugen Initiativen für die Zusammenarbeit auf regionaler und internationaler Ebene vor. CARPO/EWI Brief 08 fasst wichtige Erkenntnisse aus den Konferenzdiskussionen zusammen und präsentiert politikrelevante Empfehlungen.

zum CARPO/EWI Brief
zur Printversion


Annual Report 2017

Annual Report 2017

Das Jahr 2017 war ein besonderes für CARPO: Im Laufe dieses Jahres haben wir wichtige Schritte unternommen, um unsere junge Organisation auf der Basis unserer Visionen und Prinzipien weiter zu institutionalisieren und zu professionalisieren. Unsere Vision, unabhängige Forschung und Analyse in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Orient durchzuführen, spiegelte sich in allen unseren Aktivitäten und Projekten wider. Die Idee, durch Forschung, Beratung und Austausch zu einem besseren Verständnis zwischen Deutschland, Europa und dem Nahen Osten zu kommen, ist ein wiederkehrendes Thema unserer Arbeit. Der CARPO Annual Report 2017 gibt einen Überblick über unsere Aktivitäten während des vergangenen Jahres.

zum Report
zur Printversion


“Women Nowadays Do Anything.” Women’s Role in Conflict, Peace and Security in Yemen

“Women Nowadays Do Anything.” Women’s Role in Conflict, Peace and Security in Yemen

von Marie-Christine Heinze und Marwa Baabbad

Diese Study stellt die Ergebnisse qualitativer Forschung vor, die der Yemen Polling Center (YPC) in Kooperation mit CARPO und Saferworld in Ibb und Aden durchgeführt hat. Der Fokus liegt hier auf den Auswirkungen des Krieges auf Frauen und ihre Familien in diesen beiden Regionen, insbesondere im Hinblick auf Fragen der Sicherheit und auf die Rolle, die Frauen in der Herstellung von Sicherheit und Frieden spielen und gespielt haben.

Download


Addressing Yemen’s Most Critical Challenges. Practical Short-term Recommendations

Addressing Yemen’s Most Critical Challenges. Practical Short-term Recommendations

Dieser Policy Brief fasst kurzfristige Handlungsempfehlungen zur Einwirkung auf die derzeit größten Herausforderungen in der jemenitischen Wirtschaft und Entwicklung zusammen. Diese Empfehlungen resultieren aus dem ersten Development Champions Forum, welches vom 29. April bis 1. Mai 2017 in Amman im Rahmen der ‚Rethinking Yemen’s Economy‘ Initiative stattfand. Die von den Development Champions identifizierten Herausforderungen wurden innerhalb von drei – durchaus überlappender – Kategorien identifiziert: die Nahrungskrise, die Probleme des Bankensektors und der Zusammenbruch der grundlegenden Versorgung (basic services).

Download des Policy Briefs auf Englisch oder Arabisch


Envisioning the Future: Iranian and Saudi Perspectives on the Post-Oil Economy

Envisioning the Future: Iranian and Saudi Perspectives on the Post-Oil Economy

von Danila Bochkarev und Jan Hanrath

Das dritte Treffen der von CARPO und dem EastWest Institute initiierten iranisch-saudischen Dialoginitiative befasste sich mit den Auswirkungen von sich wandelnden globalen Energiemärkten auf Iran und Saudi Arabien. Der Workshop brachte neben Expert:innen aus Iran und Saudi-Arabien auch Fachleute aus Europa zusammen. Sie diskutierten über Herausforderungen und Chancen einer “post-oil” -Ära und über mögliche Felder für die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern. Während sich die Teilnehmer:innen über die Notwendigkeit einer Kooperation zur Schaffung von starken und weniger ölabhängigen Volkswirtschaften einig waren, gingen ihre Einschätzungen, wo eine solche Kooperation beginnen könnte, jedoch auseinander. CARPO/EWI Brief 07 fasst wichtige Erkenntnisse aus den Konferenzdiskussionen zusammen und präsentiert politikrelevante Empfehlungen.

zum CARPO/EWI Brief
zur Printversion


Between Dependence and Diversification. Making Sense of Iran’s Energy

Between Dependence and Diversification. Making Sense of Iran’s Energy

von David Ramin Jalilvand

Einhergehend mit dem Abschluss und Implementierungsbeginn des Nuklearabkommens ist der iranische Energiesektor in das Blickfeld des globalen Handels gerückt. Ein Investitionsvolumen von ca. $100 Milliarden werden für die Modernisierung des iranischen Energiesektors benötigt werden. Nach der Lockerung der Sanktionen versucht die Regierung von Präsident Hassan Rouhani nun, die Zusammenarbeit mit internationalen Energiefirmen auszubauen. Um die Energiepolitik Teherans besser zu verstehen und einen Überblick über den iranischen Energiesektor zu erhalten, müssen laut dem vorliegenden Brief vor allem die langfristigen Entwicklungsziele Irans mehr in den Fokus gerückt werden. Anders als in der Vergangenheit verwendet der Iran seine Öl- und Gasproduktion zunehmend für den nationalen Eigenbedarf. Dies wirkt sich entscheidend auf die politische Ökonomie des Landes aus. 

zum CARPO Brief
zur Printversion


Women’s Role in Peace and Security in Yemen. Literature Review

Women’s Role in Peace and Security in Yemen. Literature Review

von Marie-Christine Heinze

Diese Literaturauswertung bietet einen Überblick über die Rolle von Frauen in Peacebuilding im Jemen mit dem Ziel, Einfluss auf derzeitige Strategien zur Stärkung ihrer Rolle zu nehmen. Das Papier fokussiert daher unter anderem auf die politische Partizipation von Frauen in der Vergangenheit; auf die Auswirkungen von Konflikt auf das Leben von Frauen; auf die sozialen Normen, die weiblichen Aktivismus regulieren; und auf Beispiele der Mitwirkung von Frauen in Peacebuilding Prozessen.

Download


Grey-scales. Negotiating the Civil State in Post-Revolutionary Egypt

Grey-scales. Negotiating the Civil State in Post-Revolutionary Egypt

von Sarah Wessel

Der Ruf nach dawla madaniyya (ziviler Staat) war einer der prominentesten unter den zahlreichen Forderungen des ‚Arabischen Frühlings‘ im Jahr 2011. In dieser CARPO Study untersucht Sarah Wessel die sich wandelnden Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft in Ägypten in der Folge der sogenannten 25. Januar Revolution bis zum Sturz Muhammad Mursis. Durch die Analyse der komplexen Annahmen, Wahrnehmungen und Umstände in Zusammenhang mit der Unterstützung von dawla madaniyya zeigt die Autorin, dass die unterschiedlichen Aufladungen des Begriffs auf eine tiefer sitzende Besorgnis verweisen, nämlich ob sich die entwickelnden politischen und gesellschaftlichen Extreme wieder vereinen lassen, um die Desintegration des nationalen Kollektivs zu verhindern.

zur CARPO/Re:Orient Study
zur Printversion


Victimized by Geopolitics. Iranian and Saudi Perspectives on the Refugee Crisis

Victimized by Geopolitics. Iranian and Saudi Perspectives on the Refugee Crisis

von Wael Abdul-Shafi, Kawa Hassan und Adnan Tabatabai

Das zweite Meeting der von CARPO und dem East-West Institute ins Leben gerufenen Iran-Saudi Track 2 Dialogue Initiative fand im Frühjahr 2016 in Bonn statt. Amtierende und ehemalige Diplomat:innen, Sicherheitsexpert:innen und Wissenschaftler:innen aus beiden Ländern trafen sich im gemeinsam mit europäischen Expert:innen, um die iranische und saudische Sicht auf die Flüchtlingskrise zu diskutieren. Während des zweitägigen Workshops erarbeiteten die Teilnehmer:innen, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es im Verständnis des Flüchtlingsbegriffs in Saudi Arabien und im Iran gibt. Darüber hinaus teilten sie ihre Ansichten und Zukunftsvisionen über die andauernden Konflikte und humanitären Krisen in Syrien, Irak, Jemen und Afghanistan, welche als die vier relevantesten Herkunftsländer von Flüchtlingen in West- und Zentralasien zu zählen sind. Der CARPO Brief 05 fasst die wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen zusammen, die während der Konferenz erarbeitet wurden. 

zum CARPO/EWI Brief
zur Printversion


Returning to Transitional Justice in Yemen. A Backgrounder on the Commission on the Forcibly Retired in the Southern Governorates

Returning to Transitional Justice in Yemen. A Backgrounder on the Commission on the Forcibly Retired in the Southern Governorates

von Jens Kambeck

Dieser CARPO Report fokussiert auf die Arbeit der Kommission zu den Zwangsentlassenen aus den Südlichen Gouvernoraten, welche im Rahmen der Golfkooperationsratsinitiative etabliert wurde. Der Autor argumentiert, dass die Bewahrung der jemenitischen Einheit nur mit konkreten und ernst gemeinten vertrauensbildenden Maßnahmen durch transitional justice nach Beendigung des derzeitigen Krieges erreicht werden kann. Ein solcher Vertrauensbildungsprozess kann unter anderem auf der Arbeit der hier vorgestellten Kommission aufbauen. Der CARPO Report endet daher mit entsprechenden Empfehlungen.

zum CARPO/IOA/GDRSC Report
zur Printversion


The EU’s Balancing Act in the Middle East. How to Engage Iran without Alienating GCC States

The EU’s Balancing Act in the Middle East. How to Engage Iran without Alienating GCC States

von Jan Hanrath

Anfängliche Hoffnungen, dass der Atom-Deal zwischen dem Iran und den E3+3 regionale Stabilität bringen und politische Spannungen mindern würde, wurden enttäuscht. Konflikte im Nahen Osten eskalieren weiter und Spannungen zwischen den Staaten des Golfkooperationsrats und Iran steigen an. Angesichts dieses regionalen Tauziehens muss die EU eine Politik entwickeln, der es gelingt, die iranischen Positionen in regionalen Angelegenheiten zu integrieren, ohne jedoch dabei andere Verbündete in der Region zu verprellen. Vor diesem Hintergrund veranstaltete CARPO Anfang des Jahres 2016 eine Konferenz zu den Beziehungen zwischen der EU und dem Nahen Osten. CARPO Brief 04 fasst die Ergebnisse der Konferenz zusammen und legt potentielle Initiativen der EU im Nahen Osten dar.

zum CARPO Brief
zur Printversion


Aden 1986 – Die vergessene Evakuierung. Ein Beitrag zur Krisendiplomatie beider deutscher Staaten und zur politischen Geschichte der DDR-Handelsmarine

Aden 1986 – Die vergessene Evakuierung. Ein Beitrag zur Krisendiplomatie beider deutscher Staaten und zur politischen Geschichte der DDR-Handelsmarine

von Hans Jürgen Wendler

In der Schlussphase des Kalten Krieges, als Moskau der direkte Zugriff auf die Sozialistische Staatengemeinschaft entgleitet, treibt ein Bürgerkrieg im sozialistischen Südjemen Tausende von Ausländer:innen an den Strand von Aden. In einer blockübergreifenden Gemeinschaftsaktion werden sie von einem halben Dutzend Schiffen aus Ost und West gerettet. Erstmals in der Geschichte der Seeevakuierungen nach 1945 ist auch ein deutscher Frachter dabei, die MS „Müggelsee“ aus Rostock. Die DDR sieht in ihrer Mitwirkung jedoch keinen Anlass für eine Politik der Entspannung. Im Gegenteil: die Staatssicherheit verschärft die Überwachung der Handelsmarine. Dreißig Jahre später erinnern sich Zeitzeugen und gewähren AA und MfAA Einblick in ihre Akten.

zur CARPO Study
zur Printversion


In aller Freundschaft. Die DDR, Honecker und die Krise des Südjemen 1986

In aller Freundschaft. Die DDR, Honecker und die Krise des Südjemen 1986

von Miriam Müller

Im Januar 1986 weitet sich in der südjemenitischen Hauptstadt Aden ein innerparteilicher Konflikt der Jemenitischen Sozialistischen Partei (JSP) innerhalb von Stunden zu einem blutigen Bürgerkrieg aus. Nach nur wenigen Tagen liegt Aden in Trümmern und mit ihr die internationale Glaubwürdigkeit einer nun stark dezimierten JSP – ein Umstand, der sich mit besonderer Schärfe auf die zuvor sehr engen Beziehungen zur DDR und ihrer Staatspartei SED auswirken sollte. Diese CARPO Study gibt einen Überblick zu dieser ungewöhnlichen „Staatenfreundschaft“, skizziert die Folgen der Januarereignisse 1986 im Kontext der letzten Phase des Kalten Krieges und wagt abschließend einen Blick auf die nicht stattgefundene Zukunft von DDR und Südjemen jenseits ihrer beider Auflösung.

zur CARPO Study
zur Printversion


Know Your Enemy. Iranian and Saudi Perspectives on ISIL

Know Your Enemy. Iranian and Saudi Perspectives on ISIL

von Adnan Tabatabai und Kawa Hassan

CARPO und das EastWest Institute haben ein vertrauliches Track 2 Format für Iran-Saudi Dialog etabliert. Das erste Dialog-Treffen fand im Herbst 2015 in Brüssel statt. Amtierende und ehemalige Diplomat:innen, Sicherheitsexpert:innen und Wissenschaftler:innen aus beiden Ländern trafen sich gemeinsam mit europäischen Expert:innen, um sich über die iranische und saudische Perspektive auf die Terrororganisation ISIS auszutauschen. Während der zweitägigen Konferenz wurden Ursachen für die Entstehung von ISIS anhand von vier Dimensionen skizziert und Empfehlungen für Präventivmaßnahmen gegen extremistische Organisationen wie ISIS gesammelt. Der CARPO Brief 05 fasst die wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen zusammen, die während der Konferenz erarbeitet wurden.  

zum CARPO/EWI Brief
zur Printversion


Iran Votes. A Primer to the Elections of Parliament and the Assembly of Experts

Iran Votes. A Primer to the Elections of Parliament and the Assembly of Experts

von Adnan Tabatabai

Die Doppelwahlen vom 26. Februar 2016 sind der erste Urnengang in Iran nach Abschluss  des Nuklearabkommens zwischen dem Iran und den P5+1. Dieser Report beleuchtet das aktuelle politische Klima in Iran und analysiert sowohl das Zusammenspiel zwischen dem Parlament und der Regierung, als auch die Kernkompetenzen des Expertenrates. Die wichtigsten Akteure und Parteien der Wahl werden vorgestellt und ein Einblick darin gewährt, wie die Wahlen von ranghohen iranischen Offiziellen betrachtet werden. Abschließend werden die zentralen Forderungen der Wähler und einige weitere Parameter aufgezeigt, die für die Entwicklungen der kommenden Monate entscheidend sein werden.

zum CARPO Report
zur Printversion


Turkey’s Parliamentary Elections and the Quest for Stability

Turkey’s Parliamentary Elections and the Quest for Stability

von Şafak Baş

In einer von politischer Gewalt, Polarisierung und Unsicherheit geprägten Atmosphäre werden am 1. November 2015 in der Türkei Parlamentswahlen abgehalten. Unabhängig von den Wahlergebnissen wird sich Ankara auf eine nationale Aussöhnung und die Verringerung der gesellschaftspolitischen Spannungen konzentrieren sowie die Friedensgespräche mit der kurdischen PKK wieder aufnehmen müssen. Auch wenn ihre westlichen Partner die Türkei bei der Bewältigung des Zustroms von Flüchtlingen in die Türkei und nach Europa wesentlich unterstützen sollten, muss der Westen Ankara ebenfalls drängen, die nationale Versöhnung voranzutreiben und demokratische Prinzipien zu respektieren, welche in der Geschichte der Republik tief verwurzelt sind. CARPO Brief 02 diskutiert verschiedene Szenarien des Wahlausgangs und präsentiert Handlungsempfehlungen an die zukünftige türkische Regierung und ihre westlichen Partner.

zum CARPO Brief
zur Printversion


Making Sense of Iran’s Iraq Policy

Making Sense of Iran’s Iraq Policy

von Mohammad Ali Shabani

Die Beziehungen zwischen Irak und Iran sind vor dem Hintergrund der Erstarkung der Terrororganisation ISIS wieder ins politische Rampenlicht gerückt. Die iranische Irak-Politik ist hierbei darauf ausgerichtet die territoriale Integrität und Souveränität des Irak zu erhalten, nachhaltige Stabilität zu garantieren und den eigenen wirtschaftlichen Einfluss in Irak zu erweitern. Zu diesem Ziel verfolgt Teheran eine Langzeitstrategie, nutzt die Fehler anderer Akteure zum eigenen Vorteil, baut Beziehungen zu den verschiedenen irakischen Lagern auf und nutzt dabei, dass Bagdad bislang über eine geringe Auswahl an möglichen Verbündeten verfügt. Darüber hinaus ist es Ziel Irans gewesen, zu Großajatollah al-Sistani eine konstruktive Beziehung aufzubauen.

zum CARPO Brief
zur Printversion


Jemen. Akteure, Faktoren, Szenarien

Jemen. Akteure, Faktoren, Szenarien

von Marie-Christine Heinze

Drei Jahre nach dem durch die Proteste von 2011 erzwungenen Rücktritt Ali Abdallah Salihs befindet sich der Jemen in einer höchst volatilen Situation. Zahlreiche, größtenteils bewaffnete Akteure kämpfen um die Durchsetzung ihrer strategischen Interessen und Huthi-Milizen blockieren zunehmend die Arbeit der gerade erst neu gewählten Regierung in der Hauptstadt Sanaa. Für die politische Entwicklung der vergangenen drei Jahre ebenso wie für die zukünftige sind jedoch auch regionale und internationale Akteure relevant. In diesem CARPO Report werden der derzeitige Kontext, die wichtigsten Akteure und relevante Faktoren für die zukünftige Entwicklung des Jemen erörtert. Drei mögliche Szenarien für die kommenden 1-2 Jahre werden entwickelt und Handlungsoptionen für die deutsche EZ vorgestellt.

zum CARPO Report
zur Printversion