Der Jemen ist überwiegend rural geprägt; ca. 70% der Bevölkerung leben in 140.000 Siedlungen in verarmten ländlichen Gegenden. Straßentransport ist daher ein wichtiger Baustein für die Entwicklung des Landes und sein wirtschaftliches Wachstum. Mit nur 3.744km gepflasterten Straßen in den ländlichen Gebieten (ca. 6,4% aller Straßen im Land) stellt Jemens vernachlässigtes Straßennetz ein signifikantes Entwicklungshindernis dar. Neben einem Überblick über den Straßentransportsektor im Jemen und die Auswirkungen des Krieges auf diesen bietet dieses RYE White Paper Handlungsempfehlungen zur Milderung dieser Effekte; für Infrastrukturpolicies für rurale und urbane Straßen; für Policies im Bereich Straßenmeisterei, vor allem im Hinblick auf den Güterverkehr; und zur Modernisierung der institutionellen Struktur des Sektors.

Die Rethinking Yemen’s Economy-Initiative will zu Friedensförderung und Konfliktprävention sowie zu (ökonomischer) Stabilisierung und nachhaltiger Entwicklung im Jemen beitragen. In den einschlägigen Handlungsfeldern soll durch die Einbindung jemenitischer Expert*innen unterschiedlicher Herkunft und Affiliation zur Konsensbildung beigetragen und die Stimme jemenitischer Spezialisten im öffentlichen Diskurs zu Entwicklung, Wirtschaft und Wiederaufbau gestärkt werden. Das Projekt wird implementiert von CARPO in Partnerschaft mit DeepRoot Consulting und dem Sana’a Center for Strategic Studies. Es wird finanziert von der Europäischen Union und der Botschaft des Königreichs der Niederlande für den Jemen.
Laufzeit: März 2017 – Februar 2021
Team: Marie-Christine Heinze (Ansprechpartnerin), Jan Hanrath, Thomas Pietzsch
Partner: DeepRoot Consulting, Sana’a Center for Strategic Studies
Förderer: Europäische Union,
Botschaft des Königreichs der Niederlande für den Jemen
Weitere Informationen über dieses Projekt finden Sie auf der Projektwebsite und unserem One-pager oder Two-pager. Auch auf Arabisch verfügbar: One-pager / Two-pager