Das siebte Development Champions Forum, welches virtuell vom 25.-27. Januar 2021 stattfand, fokussierte unter anderem auf die schlechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Jemen. Um diese lokalen Herausforderungen anzugehen, diskutierten die Development Champions die Möglichkeit der Etablierung von Lokalen Wirtschaftsräten. Gemäß ihrer Analyse existiert zwischen lokalen Entwicklungskomitees auf kommunaler Ebene und den Obersten Wirtschaftsrat auf nationaler Ebene […]
Read more...Autor: Thomas Pietzsch
Economic Priorities for a Sustainable Peace Agreement in Yemen
Die Development Champions betonen, dass die Nachhaltigkeit eines Friedensabkommens für den Jemen unter anderem von zwei wichtigen Erkenntnissen abhängen wird: 1) In einem Konflikt, in dem es für die Konflikteliten hauptsächlich um den Zugang zu Ressourcen geht, können Regelungen (oder deren Abwesenheit) über Distribution und Kontrolle dieser Ressourcen Frieden herstellen oder gefährden. 2) Wo Friedensabkommen […]
Read more...Yemen’s Accelerating Economic Woes during the COVID-19 Pandemic
Seit dem Frühjahr 2015 ist der Jemen fast vollständig abhängig von drei externen Quellen für den Zufluss von Fremdwährung und die Stimulierung wirtschaftlicher Aktivität: internationale humanitäre Hilfe, die finanzielle Unterstützung Saudi-Arabiens für die international anerkannte Regierung und – bei weitem am wichtigsten – Geldüberweisungen von Jemeniten im Ausland, viele davon in Saudi-Arabien. Alle drei dieser […]
Read more...Generating New Employment Opportunities in Yemen
Dieser Brief enthält einschlägige Handlungsempfehlungen im Hinblick auf Jemens zunehmende ökonomische und humanitäre Krisen. Diese Empfehlungen resultieren aus dem dritten Development Champions Forum, welches vom 14.–16. Juli 2018 in Amman, Jordanien, im Rahmen der ‚Rethinking Yemen’s Economy‘-Initiative stattfand.
Read more...Rivals or Partners? Interdependencies between the EU and China in the Middle East
Vor dem Hintergrund geopolitischer Entwicklungen im Mittleren Osten und der sich wandelnden Rolle der USA ist das europäisch-chinesische Verhältnis in der Region zunehmend durch Interdependenzen geprägt. Die jeweiligen Wirtschafts- und Sicherheitsinteressen stehen miteinander mal im Wettbewerb und mal im Einklang.
Read more...RYE: An open letter regarding Hudaydah
The Yemen Development Champions discussed the latest developments in Hudaydah governorate while convening for the latest Development Champions Forum. The Champions are concerned by the impact of escalating military operations on the humanitarian situation in Yemen as a whole and Hudaydah governorate in specific; in addition to the damage that would be caused to vital economic infrastructure. The effect on the economic situation in the country would be catastrophic. Hudaydah governorate is the third most densely populated governorate in Yemen and has more than 36,000 economic facilities. It is home to the most important port in the country, through which the majority of goods and humanitarian aid are brought into Yemen.
Mehr Read more...Between a Rock and a Hard Place. Recognizing the Primacy of Politics in UN Peacebuilding
Im Mittelpunkt dieser Studie steht die Unterscheidung zwischen den politischen und nicht-politischen Einrichtungen des UN Systems und die Frage nach der Fähigkeit der nicht-politischen UN-Organisationen, Peacebuilding in innerstaatlichen Konflikten unabhängig von der Unterstützung des UN-Sicherheitsrats durchzuführen.
Read more...Increasing the Effectiveness of the Humanitarian Response in Yemen
Dieser Brief enthält Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Effektivität humanitärer Bemühungen im Jemen. Diese Empfehlungen resultieren aus dem zweiten Development Champions Forum, welches vom 14.–16. Januar 2018 in Amman, Jordanien, im Rahmen der ‚Rethinking Yemen’s Economy‘-Initiative stattfand.
Read more...International Organizations and the Yemeni Private Sector
Dieser Brief untersucht die Rolle des jemenitischen Privatsektors in den Bemühungen um eine Verbesserung der humanitären Lage im Jemen sowie dessen Beziehungen zu internationalen humanitären Organisationen. Er kommt zu dem Resultat, dass sich eine große Anzahl an Akteuren im jemenitischen Privatsektor aus eigenen Antrieb für eine Reduzierung des Leidens der Bevölkerung engagiert und ebenso auch zusammen mit und für internationale humanitäre Organisationen arbeitet.
Read more...Restoring Central Bank Capacity and Stabilizing the Rial
Dieser Brief enthält einschlägige Handlungsempfehlungen für Interventionen im jemenitischen Finanzsektor. Diese Empfehlungen resultieren aus dem zweiten Development Champions Forum, welches vom 14.–16. Januar 2018 in Amman, Jordanien, im Rahmen der ‚Rethinking Yemen’s Economy‘-Initiative stattfand.
Read more...Working Paper: Knowledge in Peacebuilding: Elements, Production, Dissemination
Diese Publikation ist das Resultat einer Summer School mit dem Titel „Academic Approaches to Peacebuilding in Yemen“, welche im September 2016 in Amman stattfand und Wissenschaftler der Universität Bonn sowie des Gender-Development Research & Studies Center der Universität Sanaa sowie Master- und Promotionsstudierende aus Deutschland und dem Jemen zusammenbrachte.
Read more...“Women Nowadays Do Anything.” Women’s Role in Conflict, Peace and Security in Yemen
Diese Studie stellt die Ergebnisse qualitativer Forschung vor, die der Yemen Polling Center (YPC) in Kooperation mit CARPO und Saferworld in Ibb und Aden durchgeführt hat.
Read more...Addressing Yemen’s Most Critical Challenges. Practical Short-term Recommendations
Dieser Policy Brief fasst kurzfristige Handlungsempfehlungen zur Einwirkung auf die derzeit größten Herausforderungen in der jemenitischen Wirtschaft und Entwicklung zusammen. Diese Empfehlungen resultieren aus dem ersten Development Champions Forum, welches vom 29. April bis 1. Mai 2017 in Amman im Rahmen der ‚Rethinking Yemen’s Economy‘ Initiative stattfand.
Read more...Women’s Role in Peace and Security in Yemen. Literature Review
Diese Literaturauswertung bietet einen Überblick über die Rolle von Frauen in Peacebuilding im Jemen mit dem Ziel, Einfluss auf derzeitige Strategien zur Stärkung ihrer Rolle zu nehmen.
Read more...Grey-scales. Negotiating the Civil State in Post-Revolutionary Egypt
Der Ruf nach dawla madaniyya (ziviler Staat) war einer der prominentesten unter den zahlreichen Forderungen des ‚Arabischen Frühlings‘ im Jahr 2011. In dieser Studie untersucht Sarah Wessel die sich wandelnden Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft in Ägypten in der Folge der sogenannten 25. Januar Revolution bis zum Sturz Muhammad Mursis.
Read more...Aden 1986 – Die vergessene Evakuierung. Ein Beitrag zur Krisendiplomatie beider deutscher Staaten und zur politischen Geschichte der DDR-Handelsmarine
In der Schlussphase des Kalten Krieges, als Moskau der direkte Zugriff auf die Sozialistische Staatengemeinschaft entgleitet, treibt ein Bürgerkrieg im sozialistischen Südjemen Tausende von Ausländern an den Strand von Aden. In einer blockübergreifenden Gemeinschaftsaktion werden sie von einem halben Dutzend Schiffen aus Ost und West gerettet.
Read more...In aller Freundschaft. Die DDR, Honecker und die Krise des Südjemen 1986
Im Januar 1986 weitet sich in der südjemenitischen Hauptstadt Aden ein innerparteilicher Konflikt der Jemenitischen Sozialistischen Partei (JSP) innerhalb von Stunden zu einem blutigen Bürgerkrieg aus. Nach nur wenigen Tagen liegt Aden in Trümmern und mit ihr die internationale Glaubwürdigkeit einer nun stark dezimierten JSP…
Read more...Know Your Enemy. Iranian and Saudi Perspectives on ISIL
CARPO and the EastWest Institute have established a confidential track 2 format for Iranian-Saudi dialogue. The first dialogue meeting took place In the fall of 2015 in Brussels. Current and former diplomats, analysts and security experts from both countries met alongside European policy-makers and experts to discuss “Iranian and Saudi Perspectives on ISIL”.
Read more...Turkey’s Parliamentary Elections and the Quest for Stability
von Şafak Baş In einer von politischer Gewalt, Polarisierung und Unsicherheit geprägten Atmosphäre werden am 1. November 2015 in der Türkei Parlamentswahlen abgehalten. Unabhängig von den Wahlergebnissen wird sich Ankara auf eine nationale Aussöhnung und die Verringerung der gesellschaftspolitischen Spannungen konzentrieren sowie die Friedensgespräche mit der kurdischen PKK wieder aufnehmen müssen. Auch wenn ihre westlichen […]
Read more...